Beispielprojekte - nachher besser als vorher

Naturschutzstation für den NABU

Aufmaß, Zustandsanalyse, Instandsetzung, Sanierung, Nutzungsänderung, Ausbau...

Hier ist so ziehmlich alles zum Tragen gekommen, was bei den Techniken (siehe oben) beschrieben wurde:

Über die verlassene Kleinbauerstätte gab es keine Unterlagen. So wurde mit einem Aufmaß mit Schadensanalyse begonnen, Schadhafte Bauteile instandgesetzt und die Nutzungsänderung zur Naturschutzstation beantragt. Nach erfolgter Baugenehmigung erhielt das Gebäude einen Ausstellungs- und Schulungsraum, Büros, eine Mitarbeiterwohnung und Werkstätten.

Technisch hat der NABU selbstverständlich auf natürliche Baumaterialien und ökologische Heiz- und Wassertechnik gesetzt. 

Das weitläufige Grundstück ist naturnah als Schulungsgarten gestaltet und rundet das Konzept ab.

 

Wohnen im Knast? Eine Umnutzung macht es möglich!

Aufmaß, Nutzungsänderung, Modernisierung, Dachausbau

Die Eltern kauften einen Knast - und der Sohn zog mit ein!

Klingt verrückt? ist aber so! Da muß man wohl schon eine gehörige Portion Humor haben, wenn man einen Dorfknast kauft um dauerhaft dort einzuziehen. Humor hatte auch der Vorbesitzer - der war ein Karnevalsverein und verkaufte das Haus einem Privatmann, der das Erdgeschoß in eine gemütliche Wohnung für sich und seine Frau umbaute und das Dachgeschoß für seinen Sohn ausbaute. Jeder hat trotz des Mehrgenerationenwohnen seine Freiheit, denn die Türen stehen jetzt offen!

Sanierung Fachwerkgebäude

Aufmaß, denkmalgerechter Umbau, Dachausbau, energetische Modernisierung

Klein, aber mein,

sagte sich diese Bauherrin und plante mit uns ein gemütliches und zeitgemäßes Haus. Denkmalpflegerisch wurde saniert und ökologisch modernisiert, zum Beispiel wurde eine Innendämmung mit Holzfaserdämmplatten und Lehmputz geplant. Das Dach wurde in die Wohnfläche integriert und ausgebaut. Die neue Heizungsanlage wurde auf die veränderten Gegebenheiten angepasst. Die Grundlage hierfür lieferte die vom BAFA geförderte Energieberatung, die gezeigt hat, was möglich und was sinnvoll ist. 

Ausnutzungsanalyse

Machbarkeitsstudie für Expansion

Fairtrade ist gefragt - und plant für die Zukunft

Das Unternehmen ist Mieter. 2 Etagen sind das Reich des fair agierenden Unternehmens. Unsere Aufgabe war es zu untersuchen, wie das vorhandene Platzangebot des Büros optimiert werden kann. 

 

Hierzu wurde das Raumangebot und der Raumbedarf analysiert und mit den Gesetzmäßigkeiten abgeglichen und ein Konzept entwickelt, dass die vorhandene Bürofläche optimal und flexibel ausnutzt. So wurden sowohl klassische Arbeitsbereiche wie auch Arbeitsplätze, die von mehreren Mitarbeitern flexibel genutzt werden können konzeptioniert. Somit gibt es keine "unbesetzten" oder "blockierten" Arbeitsplätz, die eigentlich spontan von Mitarbeitern zeitweise genutzt werden könnten. Es konnten mehr Arbeitsplatznutzungsmöglichkeiten angeboten werden, ohne zusätzlich mehr Arbeitsplätze vorsehen zu müssen. Flexibilität schafft Platz wo eigentlich keiner ist! 

Druckversion | Sitemap
© NIELAENDER-YARWOOD


Anrufen

E-Mail

Anfahrt